In Aktien rund um Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren

Traditionelle Anleger, die ihr Geld bisher vor allem in Aktien, Fonds, ausländische Währungen investiert haben, stehen Bitcoin und Co. oft noch etwas skeptisch gegenüber. Gleichzeitig fasziniert die hinter den digitalen Coins stehende Technologie immer mehr Menschen und auch aus den täglichen (Finanz)Medien sind Kryptos längst nicht mehr wegzudenken. Eine alternative Möglichkeit von einem potentiellen weiteren Boom von Bitcoin, Ethereum oder Litecoin zu profitieren, bieten Aktien rund um die Blockchain und andere Kryptowährungen. Ein paar Beispiele, wie sie ganz klassisch über die Börse an einem möglicherweise zunehmenden Erfolg der digitalen Währungen mitverdienen können, zeigen wir Ihnen hier.

Ihre Krypto-Investition

Finden Sie hier die besten Kryptobörsen und Broker für Ihre Investition in Kryptowährungen. Ganz gleich, ob Sie direkt in eine Währung investieren möchten oder den Handel mit CFDs bevorzugen. Starten Sie bereits mit niedrigen Beträgen und seien Sie bei einer der großen Revolutionen des 21. Jahrhunderts dabei.

Zu den von uns empfohlenen Anbietern

Aktien mit direktem Bezug zu Kryptowährungen

Längst gibt es an der Börse auch Aktien zu finden, die direkt im Krypto-Markt anzusiedeln sind. Darunter natürlich als bekannteste die Bitcoin Group SE (WKN: A1TNV9), die als Risikokapitalgeber in den Bereichen Cryptocurrency und Blockchain aktiv ist und über die Bitcoin Deutschland AG den deutschen Kryptowährungs-Marktplatz Bitcoin.de betreibt.

Ein weiteres Beispiel wäre die Aktie von The Naga Group (WKN: A161NR), die am börslicher Handelsplatz Xetra gehandelt wird. Das vergleichsweise junge Fintech-Unternehmen konzentriert sich dabei auf die Entwicklung von Technologien zur Dezentralisierung und Revolutionierung der Finanzindustrie und betreibt u.a. auch einen Handelsplatz für Kryptowährungen.

Aktien rund um die Blockchain-Technologie

Hinter den meisten Kryptowährungen steht die sogenannte Blockchain-Technologie, die ein großes Potential auch Abseits von Bitcoin & Co. verspricht.

Neben zahllosen kleinen und kleinsten Aktiengesellschaften wie der Atlas Blockchain Group (WKN: A2JRPR), DigitalX (WKN: A115DQ) oder HIVE Blockchain Technologies (WKN: A2DYRG) sind längst auch große Börsenschwergewichte wie IBM (WKN: 851399), MasterCard (WKN: A0F602) oder Alibaba (WKN: A117ME) in diesem Bereich seht aktiv.

Auch erste Aktienfonds, welche die Blockchain-Technologie als Schwerpunkt haben, sind mittlerweile am Markt erhältlich. Zu ihnen zählen u.a. Pioniere wie der Nordinternet Fonds (WKN: 978530) oder der Chainberry Equity Fonds (WKN: A2JF88).

In die Hardware hinter Bitcoin und Blockchain investieren

Eine dritte Möglichkeit, in Aktien zu investieren, die von der Entwicklung der Blockchain und Kryptowährungen profitieren, sind führende Unternehmen aus dem Hardwarebereich. Für das Krypto-Mining sowie die Verarbeitung von immer mehr Transaktionen wird schließlich auch immer bessere Hardware in Form von Prozessoren, Mainboards oder besonders leistungsfähigen Grafikkarten benötigt.

Zu den Unternehmen, die am vergangenen, kometenhaften Aufstieg der verschiedenen Kryptowährungen besonders gut verdient haben waren u.a. Nvidia (WKN: 918422), einer der größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für PCs und Spielkonsolen, der Chip-Hersteller AMD (WKN: 863186) oder mit IBM (WKN: 851399) eine der ältesten Computerfirmen der Welt.

Nur einige Beispiele von entsprechenden Wertpapieren

Die hier aufgeführten Beispiele sind natürlich nur einen kleiner Ausschnit an Unternehmen, die von der Entwicklung der verschiedenen Kryptowährungen und den damit verbundenen Technologien proftiert haben und in Zukunft weiter profitieren könnten.

Man muss sich also auch nicht zwangsläufig ein Konto bei einer Krypto-Börse bzw. -Exchange anlegen und zwangsweise in die digitalen Coins investieren. Wer bereits ein Aktiendepot bei einem Broker besitzt, kann dies auch über entsprechende Aktieninvestments tun. Eine Garantie auf steigende Kurse gibt es dort aber ebensowenig wie beim direkten Kauf von Kryptowährungen.

Steuerliche Vor- und Nachteile

Zum Abschluss noch ein kurzer Hinweis auf die möglichen Vor- und Nachteile zur Besteuerung der verschiedenen Investment-Alternativen. Ist eine kurze Haltedauer geplant und liegt der persönliche Steuersatz über 25%, dann könnten unter steuerlichen Gesichtspunkten Aktienkäufe interessanter sein, da hier bekanntlich nur pauschal 25% Abgeltungssteuern auf Gewinne anfallen. Wie in unserem ausführlichen Ratgeber zur Besteuerung von Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowährungen beschrieben, unterliegen diese bei kurzer Haltedauer hingegen dem persönlichen Steuersatz. Wird die Währung hingegen aber über ein Jahr gehalten und erst dann wieder verkauft, so ist der Gewinn daraus steuerfrei!