Litecoin

Litecoin mit dem Kürzel “LTC” wird auch als der kleine Bruder von Bitcoin bezeichnet. Oder als das Silber zu Bitcoins Gold. Der Vergleich mit der größten Kryptowährung auf dem Markt ist angebracht, startete Litecoin doch als Bitcoin-Kopie.

Die Entwicklung begann 2011, als Charlie Lee eine Bitcoin-Alternative schaffen wollte, die dessen Schwächen beseitigt und gleichzeitig schlanker und schneller ist. Das macht sich unter anderem bei der höheren Blockzeit bemerkbar. Die Blockzeit bei Kryptowährungen gibt im Grunde an, wie schnell Transaktionen durchgeführt werden. Die Verarbeitungsrate beträgt lediglich 2 Minuten und 30 Sekunden im Gegensatz zu den 10 Minuten beim Versenden von BTC. Außerdem sind die Gebühren für Transaktionen niedriger. Bei Litecoin wurden auch einige neue Technologien zuerst erprobt, wie etwa das Lightning Network, welches die Belastbarkeit und Skalierbarkeit der Blockchains verbessern soll.

?
?
% 1h
---
% 24h
---
% 7d
---
EUR
---
USD
---
GBP
---

Litecoin als Zahlungsmittel und Investition

Das Versenden von LTC ist schneller als von BTC. Ist die Kopie also das bessere Zahlungsmittel? Technisch gesehen schon, jedoch ist die Verbreitung noch nicht so weit fortgeschritten. Die Kryptowährung wird noch nicht von so vielen Händlern akzeptiert. Doch grundsätzlich eignet sie sich ebenfalls als ein alternatives Zahlungsmittel.

Die Marktkapitalisierung beträgt zurzeit 4.800.000.000 Euro und befindet sich damit auf dem fünften Platz. Schon seit vielen Jahren mischt die Alternative in den obersten Rängen mit. Dennoch scheint es unwahrscheinlich, dass die Kopie das Original überholen wird, jedenfalls in den folgenden Jahren. Zu groß ist der Vorsprung, zu groß die Verbreitung.

Litecoin kaufen als eine Investition könnte sich dennoch lohnen. Auch der Litecoin Kurs hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt und folgt nicht immer genau den Trends, sondern kann auch, zumindest für eine kurze Zeit, seinen eigenen Weg gehen. Außerdem könnte die Kryptowährung als eine alternative Anlage interessant sein. Sollte, auch wenn es zurzeit unwahrscheinlich ist, es bergab gehen mit der Popularität von BTC, könnte sich LTC als der neue Sieger herausstellen. Möchte man sein Portfolio an Kryptowährungen diversifizieren, könnte Litecoin kaufen eine gute, sichere Wahl sein.

Litecoin Kursentwicklung

Zuerst bewegte sich der Litecoin Kurs in einem Bereich von 1 bis 2 Euro. Im Dezember 2013 gab es den ersten merklichen Kursanstieg auf 30 Euro. Im Laufe des Jahres 2014 sank der Kurs auf bis zu 1 Euro. 2015 und 2016 erholte sich der Kurs wieder, blieb jedoch unter 5 Euro.

Im Rallye-Jahr 2017 ging es stetig bergauf, wenn auch mit kleineren Unterbrechungen. Im Mai notierte der Kurs bei über 20 Euro, im Juli bei über 40. Im September 2017 schaffte es der LTC-Preis auf fast 70 Euro und erreichte damit den bisherigen Höchstwert. Im Dezember ging es schließlich steil mit dem Kurs bergauf. Das Allzeithoch von 306,08 Euro wurde am 18. Dezember 2017 erreicht. 2018 ging es schließlich mit den Kursen allgemein bergab und der Litecoin Kurs war keine Ausnahme. Im Januar fiel er unter 200 Euro und im April unter 100 Euro, konnte sich hier aber noch mal auf 148 Euro retten. Aber da an ging es eher stetig abwärts. Im Juli hielt sich der Kurs um 70 Euro herum und im September um die 50 Euro. Im November und Dezember 2018 setzte ein starker Kursverfall ein und der Preis fiel zwischen 20 und 30 Euro. Erst im neuen Jahr 2019 gab es wieder Aufwind, wobei die Werte aus der Hypephase Ende 2017 – Anfang 2018 noch nicht erreicht wurden.

Chancen und Risiken

Von seinen bescheidenen Anfängen an bis zum Allzeithoch von 300 Euro hat sich der Kurs um mehrere Tausend Prozentpunkte verbessert. Es steckt also ein großes Wachstumspotential in dieser Kryptowährung. Dennoch wird sich Litecoin wahrscheinlich für eine lange Zeit im Schatten seines großen Bruders bewegen, trotz einiger technischer Vorteile. Das Risiko besteht, dass LTC vielleicht irgendwann nicht mehr genutzt wird, weil der Vorsprung von BTC einfach zu groß und die Verbreitung zu weit fortgeschritten ist.

Jedoch befinden wir uns lange von diesem Punkt entfernt. Das Silber der Kryptowährungen hält sich wacker in den Top 10 der besten Digitalwährungen nach der Marktkapitalisierung und stellt eine gute Alternative dar, die ebenfalls fähig ist, beim Kurs ordentlich zuzulegen. Dennoch gilt wie bei jedem Investment in Kryptowährungen, dass es gleichzeitig mit einem hohen Risiko verbunden ist und daher nur mit Geld getätigt werden sollte, dass man im Zweiffel auch verlieren kann.