Bitcoin SV

Obwohl der Name Bitcoin SV gut und gern an die bislang erfolgreichste Kryptowährung der Welt – dem Bitcoin – erinnert, handelt es sich bei diesem Altcoin jedoch um eine völlige Neuerscheinung, die erst im November 2018 ins Leben gerufen wurde. Entstanden ist Bitcoin SV durch einen Hard Fork (vereinfacht “Weiterentwicklung der Technologie”) der Kryptowährung Bitcoin Cash. Im Gegensatz zu Bitcoin Cash soll diese digitale Währung jedoch in unbegrenzter Menge erzeugt werden können. Ermöglicht wird dies durch die unbegrenzte Wiederherstellung von Blöcken, von denen bislang rund 21 Milliarden BSV-Blöcke verfügbar sind – Tendenz steigend.

Die maximale Blockgröße von BSV (wie Bitcoin SV auch abgekürzt wird) beläuft sich auf 128 Megabyte und es wurden bei dieser Kryptowährung wieder eine Vielzahl von OP Codes reaktiviert. Dies führte unter anderem dazu, dass BSV den letzten Hash War nahezu unbeschadet überstanden hat. Der Name der Kryptowährung BSV leitet sich von der Bezeichnung Bitcoin Satoshi Vision ab. Im folgenden Artikel haben wir uns die Einsatz- und Investmentmöglichkeiten dieses Altcoins sowie dessen Marktpotenziale einmal genauer für Sie unter die Lupe genommen.

?
?
% 1h
---
% 24h
---
% 7d
---
EUR
---
USD
---
GBP
---

Bitcoin SV als Zahlungsmittel und Investition

Als Zahlungsmittel ist der BSV aktuell noch nicht einsetzbar, wohl aber als Investition. Die enorme Aufwärtskurve, die der Kurs des BSV im Mai 2019 realisiert hat, macht diese digitale Währung aktuell zu einem der beliebtesten Investments. Auch nach Marktkapitalisierung gehört Bitcoin SV zu den größten Kryptowährungen und befindet sich innerhalb der Top Ten.

Innerhalb der folgenden Wochen und Monate wird sich dann zeigen, ob sich der Altcoin festigen kann und ob sich dieser bei seinen Nutzern durchsetzen kann. Für Aufsehen sorgt der BSV momentan vor allem auch aufgrund seiner umfangreichen Marktkapitalisierung in Höhe von 1,9 Milliarden Euro (Ende Junia 2019). Potenzielle Anleger sollten BSV daher in jedem Fall auf den Schirm haben.

Die Kursentwicklung von BSV

Seit seinem ICO am 15. November 2018 , bei dem der BSV nach dem Bitcoin Cash Hard Fork zunächst mit rund 78 Euro je Coin notierte, legte der Coin bis Ende Juni 2019 auf zwischenzeitlich bis zu 200 Euro zu. Damit verzeichnete dieser in einem Zeitraum von 6 Monaten einen gewaltigen Kurszuwachs von über 156 Prozent. Seinen historischen Tiefstand erlebte der BSV Coin hingegen im März und April 2019, als dieser zwischenzeitlich sogar unter die Marke von 50 Euro fiel.

Bezüglich zukünftiger Prognosen gehen bei den Analysten die Meinungen wie eigentlich bei allen Kryptowährungen weit auseinander. Einige sagen einen kompletten Wertverlust voraus, andere sehen ein riesiges Potential nach oben.

Chancen und Risiken von Bitcoin SV

Die unglaubliche Kursrallye, die BSV allein in den Monaten Mai und Juni 2019 dargeboten hat und die unglaubliche Krisenstabilität, die der Coin gegen Cyber-Angriffe bislang bewiesen hat, macht diese Kryptowährung zu einem überaus interessanten Investment für potenzielle Anleger. Richtig interessant dürfte der Coin aber sicherlich erst werden, sobald konkrete Anwendungsbeispiele für diesen etabliert werden.

Bei diesem, wie auch bei anderen Investments in Kryptowährungen ist jedoch Vorsicht geboten, da ein Totalverlust jederzeit möglich ist. Potenzielle Anleger sollten daher nur jenes Geld in Kryptowährungen wie z.B. Bitcoin SV investieren, dessen Verlust ohne weiteres vereinbar ist. Werden all diese Hinweise beachtet, dann erschließt sich dem potenziellen Anleger in Bitcoin SV ein durchaus lohnenswertes Krypto-Investment.